Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst April 2019 II

 

  • Neudomon BuchsbaumzünslerFalle aufhängen!

Bei warmen Wetter sollte die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle aufgehängt werden zur Überwachung des Befalls. Mit der Falle werden von Mai bis Oktober die erwachsenen Männchen des Buchsbaumzünslers durch Sexualpheromone angelockt und sterben in der Falle ab. Die Falle und der Lockstoff sind unbedenklich für Kinder und Haustiere.

Entfernen Sie zunächst die schwarze Kappe des grünen Lockstoffkäfigs in der Falle. Schneiden Sie dann den Beutel auf und geben die enthaltene Kapsel ungeöffnet und indem Sie sie oben vorsichtig anfassen, in den Fallenkäfig. Dann wird die schwarze Abdeckkappe wieder auf den Fallenkäfig aufgesetzt. Der Pheromon-Lockstoff ist im Kunststoff der Lockstoffkapsel enthalten. Er ist für Menschen geruchlos und unsichtbar. Die Falle reicht für bis zu 200 m2 Gartenfläche. Nach 12 Wochen wird die Kapsel getauscht und die Ersatzkapsel eingesetzt, die für weitere 12 Wochen reicht.

Wenn Falter gefangen werden, behandeln Sie eine Woche später mit Raupenfrei Xentari* oder bei Kübelpflanzen mit Spruzit Schädlingsfrei*.

 

  • Dickmaulrüssler erwachen aus der Winterruhe

Bald kann man erste buchtenartige Fraßspuren der Käfer an jungen Blättern beobachten. Aktive Larven des Schädlings (weiß mit braunem Kopf, ca. 1cm lang) sind schon in Kübeln und Beeten in der Erde zu finden. Ab Ende April ist der Einsatz von nützlichen HM-Nematoden gegen diese Larven möglich. Die HM-Nematoden werden über ein Bestell-Set für Nützlinge angeboten. Nach

Erhalt in Wasser einrühren und mit der Gießkanne im Wurzelraum ausbringen.

 

  • Erste kleine Schnecken sind unterwegs!

Schnecken können jetzt an austreibenden Pflanzen und frisch gepflanzten Gemüsesetzlingen große Schäden anrichten. Daher sofort bei Neupflanzungen und im Staudenbeet vorbeugend Ferramol Schneckenkorn* oder alternativ Ferramol Schneckenkorn compact* ausbringen. So werden schon die ersten Schnecken erfasst, bevor Schäden entstehen. Unsere Ferramol Produkte sind nicht schädlich für Haustiere, Vögel, Igel, Kröten und andere Gartennützlinge. Ferramol können Sie in Gemüse und Obst ohne Wartezeiten anwenden.

 

  • Blätter mit klebrigem Belag?

Schild- und Wollläuse scheiden große Mengen an Honigtau aus. Dieser bildet auf den Blättern und

in der Umgebung befallener Zimmer- oder Kübelpflanzen einen klebrigen, oft dunkel gefärbten Belag. Bei genauer Kontrolle finden sich auf Stängeln und Blattunterseiten dann die versteckt lebenden Schädlinge.

Zur Bekämpfung setzen Sie Spruzit SchädlingsSpray*, Spruzit Schädlingsfrei* oder Promanal Neu Schild- und Wolllausfrei* ein. Alternativ können Sie auch unser Neem Plus Schädlingsfrei Anwendungsfertig* einsetzen. Es enthält zwei natürliche Wirkstoffe, Neem und Rapsöl. Das Mittel ist nicht bienengefährlich und gut pflanzenverträglich. Beim Spritzen die Pflanze sehr gründlich von allen Seiten benetzen, Behandlung nach Packungsangabe wiederholen.

 

Hinweis:

*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

 

Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst April 2019 II