Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst August 2017

 

  • Aktuell sind viele Wespen unterwegs

Aufgrund des reichen Nahrungsangebotes haben sich Wespenvölker gut entwickelt. Bekämpfen Sie die Wespennester mit Permanent Wespen- & UngezieferSchaum** oder Permanent Wespen TURBOSpray** an Stellen, wo sie dem Menschen gefährlich werden. Die beste Anwendungszeit ist morgens früh vor Beginn des Wespenfluges. Um Wespen vom Tisch weg zu locken, stellen Sie die Permanent WespenFalle mit dem Permanent WespenFallen Lockstoff auf.

Permanent Wespen TURBOSpray: Bekämpft schnell und zuverlässig Wespen aus sicherer Entfernung. Sprüht bis zu 4 m weit.

 

  • Pilze auf dem Rasen

Die zurzeit herrschenden, warm-feuchten Bedingungen fördern das Wachstum von Hutpilzen auf dem Rasen. Die meist braun-grauen oder auch weißen Pilze wachsen auf Holzresten im Boden (z.B. alten Baumwurzeln) oder auf Rasenfilz. Geschwächte Grasnarben mit Nährstoff- und Bodenproblemen sind besonders anfällig. Versorgen Sie den Rasen daher jetzt mit Azet RasenDünger und Neudorff Terra Preta BodenAktivator. Entfernen Sie die Pilzfruchtkörper immer vor dem Mähen. Zur direkten Bekämpfung der Pilze sind keine Pflanzenschutzmittel zugelassen.

 

  • Mückenplage nach starken Regenfällen erwartet

Nach den starken Regenfällen und schwül-warmen Wetter im Juli vermehren sich Stechmücken schnell. Dazu nutzen sie Pfützen, Regentonnen und Gartenteiche. Beugen Sie jetzt mit dem biologischen Präparat Neudomück Stechmücken-Frei** vor. Es wirkt auch gegen die Larven von Kriebelmücken und den neu in Deutschland vorkommenden Tigermücken, die Krankheiten übertragen können. Das Präparat enthält als Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis. Neudomück Stechmücken-Frei wird oberflächlich ausgebracht. Die Larven der Stechmücken sterben innerhalb kurzer Zeit ab. Die Wirkung von Neudomück Stechmücken-Frei hält bis zu 4 Wochen an. Andere Wasserbewohner, wie z. B. Fische, Kröten, Frösche, Insekten und andere Tiere werden durch das Präparat nicht gefährdet. Pflanzen werden durch das Mittel ebenfalls nicht geschädigt. Das behandelte Wasser kann auch zum Gießen verwendet werden.

 

  • Gurkenblätter bekommen gelbe Flecken und vertrocknen

Ursache sind winzige Schädlinge auf den Blättern – die Spinnmilben. Besonders in Gewächshäusern und auf Terrassen vermehren sie sich besonders stark. Durch ihre Saugtätigkeit bilden sich erst gelbe Pünktchen, später vertrocknen die Blätter. Nach einiger Zeit erscheinen Spinnweben zwischen Blättern und Trieben. Zur Bekämpfung die Pflanzen mit Spruzit Schädlingsfrei* oder Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei* tropfnass von allen Seiten einsprühen. Eine Wiederholung der Spritzung ist nach 5-7 Tagen erforderlich. Vorbeugend empfehlen wir nächstes Jahr unsere Raubmilben. Diese sind über das Bestell-Set Nützlinge gegen Schadinsekten erhältlich. Die Raubmilben werden ausgebracht, wenn die Gurken-Jungpflanzen ins Gewächshaus gesetzt werden.

 

Hinweis:

*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst August 2017