- Zimmerpflanzen kontrollieren
Bei trockener Heizungsluft werden Zimmerpflanzen schnell von Spinnmilben befallen. Die winzigen, gelb-rötlich gefärbten Schädlinge sind meist auf den Blattunterseiten längs der Blattadern zu finden. Auf den Blättern sieht man feine, gelbe Pünktchen. Vorbeugend gegen Spinnmilbenbefall erhöhen Sie zunächst die Luftfeuchtigkeit. Zur Bekämpfung setzen Sie Spruzit SchädlingsSpray* oder Spruzit Schädlingsfrei* ein. Beide Produkte wirken sowohl gegen erwachsene Spinnmilben wie auch gegen deren Eier. Ebenfalls abgetötet werden weitere Schädlinge, z.B. Schild-, Woll- oder Blattläuse. Alternativ können Sie unser Neem Plus Schädlingsfrei* an Zimmerpflanzen gegen Spinnmilben, Thripse, Weiße Fliegen, Schild-, Woll- und Blattläuse einsetzen.
- So machen Sie den Rasen winterfest
Nutzen Sie frostfreie Tage um das restliche Laub vom Rasen zu entfernen. Idealerweise nehmen Sie das Laub mit dem Rasenmäher auf (ideale Schnitthöhe ca. 4-5 cm). Die Gräser bekommen nun genug Licht und Luft und sind gut vor Pilzerkrankungen wie Schneeschimmel geschützt. Die Laub-Gras-Mischung lässt sich sehr gut kompostieren oder als Beetabdeckung nutzen. Auf zu sauren Böden ist jetzt die Erhaltungskalkung mit Azet VitalKalk+ möglich. Mit Hilfe des pH-Bodentests lässt sich der Kalkbedarf in wenigen Minuten ermitteln.
- Frostfreie Tage eignen sich zur Obstbaumpflege!
Im Sommer breiten sich oft unbemerkt Erkrankungen wie Obstbaumkrebs und Rotpustelkrankheit in Ihren Bäumen und Sträuchern aus – erst jetzt nach dem Laubfall werden sie sichtbar. Schneiden Sie alle mit Wucherungen und roten Pusteln befallenen Zweige bei trockener, frostfreier Witterung bis ins gesunde Holz zurück. Lassen Sie beim Schneiden keine Aststummel stehen. Die Gartenscheren oder Sägen sollten anschließend desinfiziert werden, um eine Verschleppung der Erkrankungen zu vermeiden.
Dazu bieten wir unser NeudoClean HygieneSpray** an. Es entfernt 99,9% aller Bakterien, Pilze und Viren in 30 Sekunden. Die Werkzeuge werden gründlich eingesprüht und anschließend sollte der Belag trocknen können. Verstreichen Sie größere Wunden mit Malusan Wundverschluss. Entfernen Sie jetzt ebenfalls alle Fruchtmumien aus den Bäumen. So können die dort anhaftenden Sporen der Pilzerkrankungen nicht im Baum überdauern – die Befallsgefahr im nächsten Jahr wird deutlich verringert.
- Endlich keine verharzten Gartenscheren mehr in der Adventszeit!
In der Adventszeit werden für floristische Zwecke Nadelgehölze beschnitten, um mit dem Grün Kränze und Gestecke herzustellen oder um Zweige für Bodenvasen zu schneiden. Die verwendeten Gartenscheren und Werkzeuge sind anschließend oft mit klebrigem Harz versehen, welches sich schlecht entfernen lässt. Durch unser NeudoClean HarzlöseSpray können die Werkzeuge ganz leicht gereinigt werden – einfach einsprühen, kurz einwirken lassen und dann abwischen!
Hinweis:
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.**Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.