Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst Dezember 2022

  • Zimmerpflanzen auf Befall untersuchen

Bei trockener Heizungsluft werden Zimmerpflanzen schnell von Spinnmilben befallen. Die winzigen, gelb-rötlich gefärbten Schädlinge sind meist auf den Blattunterseiten längs der Blattadern zu finden. Auf den Blättern sieht man feine, gelbe Pünktchen. Vorbeugend gegen Spinnmilbenbefall erhöhen Sie zunächst die Luftfeuchtigkeit. Zur Bekämpfung setzen Sie Spruzit SchädlingsSpray* oder Spruzit Schädlingsfrei* ein. Beide Produkte wirken sowohl gegen erwachsene Spinnmilben wie auch gegen deren Eier. Ebenfalls abgetötet werden weitere Schädlinge, z.B. Schild-, Woll- oder Blattläuse. Alternativ können Sie unser Neudosan AF Neu Blattlausfrei* an Zimmerpflanzen gegen Spinnmilben, Weiße Fliegen und Blattläuse einsetzen.

 

  • Rasen für den Winter vorbereiten

Nutzen Sie frostfreie Tage, um das restliche Laub vom Rasen zu entfernen. Idealerweise nehmen Sie das Laub mit dem Rasenmäher auf (optimale Schnitthöhe ca. 4 cm). Die Gräser bekommen nun genug Licht und Luft und sind damit besser vor Pilzerkrankungen wie Schneeschimmel geschützt. Die Laub-Gras-Mischung lässt sich sehr gut kompostieren oder als Beetabdeckung nutzen. Auf zu sauren Böden (pH-Wert unter 6) ist jetzt die Erhaltungskalkung mit Azet RasenKalk möglich. Mit Hilfe des pH-Bodentests lässt sich der Kalkbedarf in wenigen Minuten ermitteln. Der Azet RasenDünger wird im Frühling ausgebracht (ab März/April), jetzt ist es für eine Düngung zu spät.

 

  • Wühlmäuse schädigen besonders im Winter!

Daher ist jetzt die richtige Zeit, Wühlmäuse zu bekämpfen. Mit der Quiritox WühlmausFalle fangen Sie ganzjährig die schädlichen Nager schnell und sicher ab. Besonders gerne werden als Köder Möhre oder Sellerie angenommen. Verschließen Sie die Gänge nach dem Aufstellen der Falle im Gang unbedingt wieder licht- und luftdicht. Zur Beköderung graben Sie einen Gang auf, füllen das Quiritox WühlmausKöder Depot mit den Quiritox WühlmausKödern** und stellen die Köderbox in den aufgegrabenen Gang. Dieser muss anschließend wieder licht- und luftdicht verschlossen werden. Alternativ ist das Vertreiben der Tiere mit dem Quiritox WühlmausGas** oder mit dem Quiritox Wühlmaus-Stopp** ebenfalls erfolgreich.

 

Hinweis:

*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst Dezember 2022