Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst Mai 2020

  • Ameisen in Haus und Hof

Zurzeit finden sich im Haus, auf Terrassen und Wegen große Mengen von Ameisen. Nach dem Winter suchen die Tiere jetzt dringend Nahrung. Daher setzen Sie jetzt in Innenräumen besonders erfolgreich das Loxiran AmeisenBuffet# oder die Loxiran AmeisenKöderdose# mit natürlichem Wirkstoff ein. Der Wirkstoff wird zusammen mit dem attraktiven, flüssigen Lockstoff von den Ameisen in die Nester getragen und dort an junge Ameisen verfüttert. Gegen Ameisen auf Wegen und Plätzen verwenden Sie Loxiran-S-AmeisenMittel#. Am wirkungsvollsten ist die Gießbehandlung, da man so auch die tiefer liegenden Nestbereiche erreicht.

 

  • Rote „Beulen“ auf den Johannisbeerblättern?

In den Wölbungen leben Johannisbeer-Blasenläuse. Die Läuse haben als Eier auf den Pflanzen überwintert und sitzen jetzt auf den Blattunterseiten in den Beulen. Zur Bekämpfung der Blasenläuse verwenden Sie Neudosan Obst- & GemüseSchädlingsFrei* oder Neudosan Neu Blattlausfrei*. Spritzen Sie vor allem die Blattunterseiten gründlich tropfnass. Die Spritzung sollte vorzugsweise in den Abendstunden vorgenommen werden. Das Produkt kann man auch zur Bekämpfung von Blattläusen in anderen Kulturen verwenden, wie z.B. Rosen, Stauden und Gemüse.

 

  • Durch den Regen sind die Schnecken unterwegs!

Schnecken können jetzt an Pflanzen und Gemüsesetzlingen große Schäden anrichten. Daher sofort bei Neupflanzungen und im Staudenbeet vorbeugend Ferramol Schneckenkorn* oder alternativ Ferramol Schneckenkorn compact* ausbringen. So werden schon die ersten Schnecken erfasst, bevor Schäden entstehen. Unsere Ferramol Produkte sind nicht schädlich für Haustiere, Vögel, Igel, Kröten und andere Gartennützlinge. Ferramol können Sie in Gemüse und Obst ohne Wartezeiten anwenden.

 

  • Jetzt den Giersch bekämpfen!

Im Mai treibt der Giersch im Garten kräftig aus. Setzen Sie gegen das Wurzelunkraut, wenn es 10 cm hoch ist, Finalsan GierschFrei* oder Finalsan UnkrautFrei Plus* ein. Für eine gute Wirkung werden die Pflanzen gründlich tropfnass gespritzt. In beiden Produkten ist der Wirkstoff Pelargonsäure mit einem Wachstumsregulator kombiniert. Die Pelargonsäure zerstört die grünen Pflanzenteile. Der Wachstumsregulator wird in die Wurzeln transportiert. Dort wird der Wiederaustrieb der Wurzeln wochenlang verhindert. Wiederholen Sie die Behandlung nach 30-60 Tagen.

 

  • Schnakenlarven fressen jetzt an Rasenwurzeln

Wenn sich im Rasen trockene, braune Flecken zeigen, befinden sich häufig die schiefergrauen, beinlosen Schnakenlarven (Tipula) im Boden an den Wurzeln und fressen diese ab. Die jungen Tipulalarven bis maximal 1,5 cm Körperlänge lassen sich durch den Einsatz von Nützlingen (SC-Nematoden) im Mai und ab Juli bis September bekämpfen. Sie erhalten die Nematoden über unser Bestell-Set Nützlinge für Großflächen, die Packung reicht für 100 m2 Behandlungsfläche oder alternativ über unser Bestell-Set Nützlinge gegen Bodenschädlinge, ausreichend für 20 m2.

 

 Hinweis: *Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. ** Genehmigung gemäß §18a PflSchG für gewerblich genutzte Kulturen.

#Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst Mai 2020