Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst November 2018

 

 

  • Laub fällt jetzt in großer Menge

Frisches Laub ist ein wertvoller Rohstoff. Im Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 L wird aus Laub bis zum Frühjahr ein hochwertiger Bodenverbesserer. Nehmen Sie das auf dem Rasen liegende Laub mit dem Rasenmäher auf – so wird es in einem Arbeitsgang zerkleinert und mit nährstoffreichem Grasschnitt gemischt. Impfen Sie die Mischung beim Einfüllen in den „Neudorff DuoTherm“ mit Radivit Kompost-Beschleuniger. Nach 3 Wochen mischen Sie alles noch mal durch. Bis zum Frühjahr ist das Material dann zu frischem Mulchkompost verrottet.

 

  • Igel brauchen ein sicheres Winterquartier

Igel sind im Garten wichtige Helfer bei der Regulierung von Schädlingen wie Schnecken und Insekten, denn diese sind ihre wichtigste Nahrung. Stellen Sie dem Igel daher als „Dankeschön“ jetzt das Igelhaus in einem ruhigen Winkel des Gartens auf und füllen es mit trockenem Laub oder Heu. So laden Sie den Igel ein, den Winter gut geschützt in Ihrem Garten zu verbringen.

Igelhaus: Rückzugs- und Überwinterungsquartier für Igel. Mit wetterfestem Dach und einem

Labyrintheingang zum Schutz vor Katzen. 6-teiliger Bausatz inkl. Werkzeug. Gut geeignet als

Weihnachtsgeschenk für Gartenliebhaber.

 

  • Trauermücken fliegen wieder

Die lästigen, im Zimmer umherfliegenden, erwachsenen Trauermücken („Schwarze Fliegen“) sind für Pflanzen nicht schädlich. Im Gegensatz dazu führen die Larven der Insekten in der Topferde zu erheblichen Wurzelschäden. Zur Reduzierung der erwachsenen Trauermücken setzen Sie Gelb-Sticker ein. Die in der Blumenerde lebenden Larven bekämpfen Sie mit SF-Nematoden, erhältlich über das Bestell-Set Nützlinge gegen Schadinsekten. Zusätzlich halten Sie die Pflanzen trockener und gießen möglichst nur von unten.

 

  • Probleme mit Kleidermotten?

Die Larven der Kleidermotten fressen Löcher in Textilien tierischen Ursprungs, geschädigt werden z.B. Wolle, Seide, Federn und Pelze. Befallene Textilien können heiß gebügelt werden (min. 60°C) oder auch 1 Woche bei – 18°C eingefroren werden. Der Kleiderschrank wird gründlich gereinigt. Zur Vorbeugung eines weiteren Befalls verwenden Sie unsere Permanent KleidermottenKlebefalle. Zusätzlich können Sie Ihre Textilien mit Permanent MottenschutzSpray Neem** behandeln. Wichtig:

Unsere Nützlinge, die EF-Schlupfwespen, sind nicht wirksam gegen Kleider- oder Speisemotten und können nur gegen den Pflanzenschädling Weiße Fliege eingesetzt werden!

 

 

Hinweis:

*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst November 2018