- Trauermücken fliegen wieder
Die lästigen, im Zimmer umherfliegenden, erwachsenen Trauermücken („Schwarze Fliegen“) sind für Pflanzen nicht schädlich. Im Gegensatz dazu führen die Larven der Insekten in der Topferde zu erheblichen Wurzelschäden. Zur Reduzierung der erwachsenen Trauermücken setzen Sie Gelb-Sticker ein.
Die in der Blumenerde lebenden Larven bekämpfen Sie mit unserem neuen Spruzit TrauermückenFrei*. Das Mittel wird auf die Blumenerde gegossen. Der Fraßstopp der Trauermückenlarven setzt bereits kurz nach der Anwendung ein. Alternativ können Sie die Larven in der Erde mit den SF-Nematoden bekämpfen. Sie sind erhältlich über das Bestell-Set Nützlinge gegen Schadinsekten. Zusätzlich halten Sie die Pflanzen trockener und gießen möglichst nur von unten.
- Ratten und Mäuse haben sich stark vermehrt
Die weit verbreiteten Schädlinge treten zurzeit massiv in Häusern, Garagen, etc. auf.
Zur Bekämpfung setzen professionelle Anwender die neue Sugan Mäuse- und Rattenköder Paste PROFI** ein. Diese hochattraktiven Köder wirken sicher gegen Ratten und Mäuse.
Die Köder sind frei verkäuflich, deshalb besteht für Verkäufer keine Beratungspflicht. Die Anwendung der Köder ist jedoch ausschließlich geschulten, berufsmäßigen Anwendern (gemäß Gebrauchsanweisung) vorbehalten.
Um die Vergiftung von Haustieren zu vermeiden, dürfen Ratten- und Mäuseköder nur verdeckt ausgebracht werden. Hierfür eignen sich besonders die Sugan Köderboxen.
- Laub fällt jetzt in großer Menge
Frisches Laub ist ein wertvoller Rohstoff. Im Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 L wird aus Laub bis zum Frühjahr ein hochwertiger Bodenverbesserer. Nehmen Sie das auf dem Rasen liegende Laub mit dem Rasenmäher auf – so wird es in einem Arbeitsgang zerkleinert und mit nährstoffreichem Grasschnitt gemischt. Impfen Sie die Mischung beim Einfüllen in den „Neudorff DuoTherm“ mit Radivit Kompost-Beschleuniger. Nach 3 Wochen mischen Sie alles noch mal durch. Bis zum Frühjahr ist das Material dann zu frischem Mulchkompost verrottet.
- Igel brauchen ein sicheres Winterquartier
Igel sind im Garten wichtige Helfer bei der Regulierung von Schädlingen wie Schnecken und Insekten, denn diese sind ihre wichtigste Nahrung. Stellen Sie dem Igel daher als „Dankeschön“ jetzt das Igelhaus in einem ruhigen Winkel des Gartens auf und füllen es mit trockenem Laub oder Heu. So laden Sie den Igel ein, den Winter gut geschützt in Ihrem Garten zu verbringen.
Das Igelhaus ist ein Rückzugs- und Überwinterungsquartier für Igel. Mit wetterfestem Dach und einem Labyrintheingang zum Schutz vor Katzen. 6-teiliger Bausatz inkl. Werkzeug. Gut geeignet als Weihnachtsgeschenk für Gartenliebhaber.
Hinweis:
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.