Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst November 2020

  • Trauermücken fliegen wieder

Die lästigen, im Zimmer umherfliegenden, erwachsenen Trauermücken („Schwarze Fliegen“) sind für Pflanzen nicht schädlich. Im Gegensatz dazu führen die Larven der Insekten in der Topferde zu erheblichen Wurzelschäden. Zur Reduzierung der erwachsenen Trauermücken setzen Sie Gelb-Sticker ein. Die in der Blumenerde lebenden Larven bekämpfen Sie mit unserem neuen Spruzit TrauermückenFrei*. Das Mittel wird einfach auf die Blumenerde gegossen. Der Fraßstopp der Trauermückenlarven setzt bereits kurz nach der Anwendung ein. Auch die Zahl, der aus der Erde nachschlüpfenden Trauermücken, wird erheblich reduziert. Alternativ können Sie die Larven in der Erde mit den SF-Nematoden bekämpfen. Sie sind erhältlich über das Bestell-Set Nützlinge gegen Schadinsekten. Zusätzlich halten Sie die Pflanzen trockener und gießen möglichst nur von unten.

 

  • Laub fällt jetzt in großer Menge

Frisches Laub ist ein wertvoller Rohstoff. Im Thermokomposter „Neudorff DuoTherm“ 530 L wird aus Laub bis zum Frühjahr ein hochwertiger Bodenverbesserer. Nehmen Sie das auf dem Rasen liegende Laub mit dem Rasenmäher auf – so wird es in einem Arbeitsgang zerkleinert und mit nährstoffreichem Grasschnitt gemischt. Impfen Sie die Mischung beim Einfüllen in den „Neudorff DuoTherm“ mit Radivit Kompost-Beschleuniger. Nach 3 Wochen mischen Sie alles noch mal durch. Bis zum Frühjahr ist das Material dann zu frischem Mulchkompost verrottet.

 

  • Ungebetene Mitbewohner auf dem Dachboden?

Marder bevorzugen hauptsächlich Dachböden als Unterkunft, aber auch Gartenhäuser, Schuppen und Garagen werden gerne angenommen. Vor allem in den frühen Morgenstunden und abends verursachen die nachtaktiven Tiere laute Geräusche. Zudem verschmutzen sie die Flächen mit Kot und Urin. Weiterhin können sie beträchtliche Schäden am Isolier- und Dämmmaterial verursachen. Um die Tiere wirksam zu vertreiben, empfehlen wir unser Marder- & Waschbär-Schreck**. Das Mittel schadet den Tieren nicht. Von den Tieren beschmutzte Flächen werden zunächst gründlich gereinigt, um die Markierungen zu entfernen. Anschließend wird am besten im Streuverfahren das Marder- & Waschbär-Schreck** breitwürfig gemäß Gebrauchsanweisung ausgestreut. Nach erfolgreicher Vergrämung sollten die Einschlupflöcher verschlossen werden.

 

Hinweis:

*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst November 2020