- Kübelpflanzen schädlingsfrei einräumen!
Auch im Oktober können sich Schädlinge noch auf den Pflanzen ausbreiten. Überprüfen Sie jetzt alle Kübelpflanzen intensiv auf Schädlingsbefall – besonders Spinnmilben sind derzeit zu finden. Befallszeichen sind feine, helle Pünktchen auf den Blättern und winzige Spinnmilben auf den Blattunterseiten. Behandeln Sie die Pflanzen jetzt noch mit Spruzit SchädlingsSpray* oder Spruzit Schädlingsfrei*. Durch die schnelle und sichere Wirkung kommen die Pflanzen ohne Befall ins Winterquartier. Beide Produkte wirken zusätzlich gegen verschiedene andere Schädlinge an Kübelpflanzen, wie Blatt-, Schild- und Wollläuse.
- Ist Unkrautbekämpfung mit Finalsan jetzt noch möglich?
Ja – denn Finalsan UnkrautFrei Plus* und Finalsan GierschFrei* wirken auch im Herbst bei Temperaturen von 5 -10° C gut gegen verschiedene Unkräuter. Spritzen Sie immer die gesamte Pflanze bei trockenem Wetter gründlich ein – bereits nach kurzer Zeit ist das Unkraut komplett braun und trocken. Haustiere können behandelte Flächen sofort nach dem Antrocknen wieder betreten.
- Angefressene Blätter an Bäumen im Frühjahr und Sommer?
Verursacher der Schäden waren häufig kleine, grüne Frostspannerraupen. Nach dem Fraß lassen diese sich zu Boden fallen und verpuppen sich dort. Bald, nach dem ersten Frost, schlüpfen die Weibchen dieses Schädlings aus dem Boden. Zur Eiablage kriechen die flügellosen Tiere am Stamm empor. Legen Sie jetzt vor dem ersten Frost einen Raupen- und AmeisenLeimring um die Stämme – so verhindern Sie die Eiablage an den Knospen. Besonders Pflanzen, die in diesem Jahr befallen waren, sollten unbedingt rechtzeitig geschützt werden. Frostspanner befallen verschiedene Arten von Zier- und Obstgehölzen (z.B. Kirschbäume).
- Trockenheitsschäden an Gehölzen durch Hitze im August/September
Viele Bäume und Sträucher haben stark unter der Hitze und Trockenheit der vergangenen Wochen gelitten und deswegen ihre braun-verfärbten Blätter vorzeitig abgeworfen. Vermeiden Sie bei Hitze den Gehölzschnitt, da dieser die Verbrennung der Blätter fördert. Gießen Sie Ihre Gehölze in solchen Trockenperioden regelmäßig 1x pro Woche mit 10-20 L Wasser pro qm. Immergrüne Gehölze werden auch in winterlichen Trockenperioden an frostfreien Tagen gegossen. Ein hoher Humusgehalt des Bodens kann Wasser länger speichern, bringen Sie deshalb regelmäßig unseren Neudorff Terra Preta BodenAktivator aus. Auf sandigen Böden setzen Sie zusätzlich den Bentonit SandbodenVerbesserer ein. Die Tonminerale in Bentonit können Wasser und Nährstoffe gut binden. Eine reine Kalium-Düngung im Oktober mit unserem organischen Azet Aroma & Stark Dünger fördert neben der Frosthärte auch die Trockenheitsresistenz der Gehölze.
Hinweis:
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.