- Kübelpflanzen schädlingsfrei einräumen!
Auch im Oktober können sich Schädlinge noch auf den Pflanzen ausbreiten. Überprüfen Sie jetzt alle Kübelpflanzen intensiv auf Schädlingsbefall – besonders Spinnmilben sind derzeit zu finden. Befallszeichen sind feine, helle Pünktchen auf den Blättern und winzige Spinnmilben auf den Blattunterseiten. Behandeln Sie die Pflanzen jetzt noch mit Spruzit SchädlingsSpray* oder Spruzit Schädlingsfrei*. Durch die schnelle und sichere Wirkung kommen die Pflanzen ohne Befall ins Winterquartier. Beide Produkte wirken zusätzlich gegen verschiedene andere Schädlinge an Kübelpflanzen, wie Blatt-, Schild- und Wollläuse.
- Ist Unkrautbekämpfung mit Finalsan jetzt noch möglich?
Ja – denn Finalsan UnkrautFrei Plus* und Finalsan GierschFrei* wirken auch im Herbst bei Temperaturen über 10°C gut gegen verschiedene Unkräuter. Spritzen Sie immer die gesamte Pflanze bei trockenem Wetter gründlich ein – bereits nach kurzer Zeit ist das Unkraut komplett braun und trocken. Haustiere können behandelte Flächen sofort nach dem Antrocknen wieder betreten.
- Angefressene Blätter an Bäumen im Frühjahr und Sommer?
Verursacher der Schäden waren häufig kleine, grüne Frostspannerraupen. Nach dem Fraß lassen diese sich zu Boden fallen und verpuppen sich dort. Bald, nach dem ersten Frost, schlüpfen die Weibchen dieses Schädlings aus dem Boden. Zur Eiablage kriechen die flügellosen Tiere am Stamm empor. Legen Sie jetzt vor dem ersten Frost einen Raupen- und AmeisenLeimring um die Stämme – so verhindern Sie die Eiablage an den Knospen. Besonders Pflanzen, die in diesem Jahr befallen waren, sollten unbedingt rechtzeitig geschützt werden. Frostspanner befallen verschiedene Arten von Zier- und Obstgehölzen (z.B. Kirschbäume).
- Jetzt noch Schnecken bekämpfen und Eiablage verhindern!
In den Gärten sind dieses Jahr viele Nacktschnecken schädlich geworden. Solange es relativ mild bleibt, können sich die Nacktschnecken weiter vermehren. Strenge Fröste überstehen Nacktschnecken entweder als Wintereier oder auch als junge, bzw. erwachsene Schnecken. Dazu ziehen sie sich in Röhren oder in Hohlräume anderer Tiere im Boden zurück. Auch der Komposthaufen ist im Inneren weitestgehend frostfrei und bei Schnecken zur Überwinterung und Eiablage sehr beliebt. Bei milderen Temperaturen kommen die Schnecken wieder in die oberen Bodenschichten zurück.
Damit Ihre Frühlingsblumen und Ihre Gemüsejungpflanzen im kommenden Frühjahr nicht von Schnecken „überfallen“ werden, empfehlen wir jetzt noch in den Beeten Ferramol Schneckenkorn* oder Ferramol Schneckenkorn compact* zu streuen. So kann die Eiablage und die Überwinterung verhindert werden. Ferramol* Produkte enthalten als Wirkstoff Eisen-Phosphat. Eisen-Phosphat kommt auch in der natürlichen Umgebung im Boden vor. Zugelassen sind sie auch für den ökologischen Landbau. Haustiere können sofort nach der Anwendung wieder in den Garten.
Hinweis:
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.