Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst September 2016

  • Jetzt noch Dickmaulrüssler bekämpfen!

 Bis Ende des Monats ist es noch möglich, die Larven des Dickmaulrüsslers (weiß, mit braunem Kopf, ohne Beine, ca. 1cm lang) im Boden mit den HM-Nematoden zu bekämpfen. Die HM-Nematoden werden über ein Bestell-Set für Nützlinge angeboten. Nach Erhalt die Nematoden in Wasser einrühren und mit der Gießkanne im Wurzelraum ausbringen.

 

  • Herbstrasendüngung/Nachsaat jetzt möglich

 Der September ist der optimale Monat zum Nachsäen geschädigter Rasenflächen. Kahle Stellen zunächst gut lockern und unsere anwendungsfertige Rasenreparatur LückenLos ausstreuen. Neben dem Saatgut bringen Sie dabei den Bodenverbesserer Terra preta und Azet RasenStartDünger aus. Die Düngerbestandteile sind rein organisch – so besteht keine Verbrennungsgefahr und die keimenden Gräser bekommen sofort die nötigen Nährstoffe.

Alle weiteren Rasenflächen düngen Sie im September mit Azet HerbstRasenDünger. Flächen mit Bodenverdichtungen oder Trockenschäden erhalten zur Bodenverbesserung Neudorff Terra Preta BodenAktivator.

Praxis-Tipp Diagnose:

Geschwächte Rasenflächen werden häufig von Rotspitzigkeit befallen. Erkennbar ist diese Pilzerkrankung an fleckenweise abgestorbenen, oft rot gefärbten Grashalmen. Bei Feuchtigkeit bildet sich ein rosafarbenes, flockiges Pilzgeflecht. Zur Bekämpfung des Pilzes ist kein Pflanzenschutzmittel zugelassen. Durch eine optimale Rasenpflege (wie beschrieben) wird die Pilzerkrankung jedoch zurück gedrängt.

 

  • Obst fault am Baum?

 Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, grau-braunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel. Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten. Die Behandlungen sollten bis zur Ernte regelmäßig durchgeführt werden. Neudo- Vital hat keine Wartezeit bis zur Ernte.

 

  • Mehltaubefall an Stauden nimmt zu

 Echter Mehltau bildet einen weißen Belag auf Blättern, Blüten und Stängeln verschiedener Stauden. Befallenes Gewebe stirbt häufig ab. Bei starkem Befall müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden. Spritzen Sie die Stauden anschließend mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei*. Die Behandlung wiederholen Sie nach 7 – 10 Tagen.

 

Hinweis:

*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst September 2016