Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst September 2020

  • Aktuell sind viele Wespen unterwegs

Aufgrund des reichen Nahrungsangebotes haben sich die Wespenvölker gut entwickelt. Bekämpfen Sie die Wespennester mit Permanent Wespen- & UngezieferSchaum** oder Permanent Wespen TURBOSpray** an Stellen, wo sie dem Menschen gefährlich werden. Die beste Anwendungszeit ist morgens früh vor Beginn des Wespenfluges. Um Wespen vom Tisch weg zu locken, stellen Sie die Permanent WespenFalle mit dem Permanent WespenFallen Lockstoff** auf.

Permanent Wespen TURBOSpray: Bekämpft schnell und zuverlässig Wespen aus sicherer Entfernung. Sprüht bis zu 4 m weit.

 

  • Die Hitze hat viele Rasenflächen geschädigt

Durch die Dürre und Hitze der vergangenen Wochen wurden viele Rasenflächen geschädigt. In Hitze- und Trockenperioden wird 1 – 2x pro Woche, am besten morgens, mit 10 L pro qm gewässert. Wässern Sie möglichst nicht täglich, denn dann bleiben die Wurzeln der Gräser kurz und kommen nicht mehr an Wasservorräte in tieferen Bodenschichten heran. Das macht sie anfälliger für Trockenschäden. Bringen Sie jetzt Azet HerbstRasenDünger aus. Dieser organische Rasendünger versorgt den Rasen mit den Nährstoffen, die für die Erholung und das Wiederergrünen notwendig sind. Der Dünger verursacht keine Verbrennungsschäden und enthält u.a. viel Kalium. Dieser Nährstoff unterstützt die Trockenheitstoleranz der Gräser. Verbessern Sie darüber hinaus den Boden mit Humus, um die Wasserspeicherfähigkeit zu erhöhen. Dazu bringen Sie 100 g pro qm von unserem Neudorff Terra Preta BodenAktivator aus. Bei Sandböden wird zusätzlich der Bentonit SandbodenVerbesserer ausgebracht. Bentonit enthält Tonminerale, die auch die Wasserspeicherkapazität erhöhen. Sobald es kühler wird und häufig gewässert wird, bzw. regnet, erholen sich die Teilbereiche der verbrannten Rasenflächen mit Hilfe dieser Maßnahmen zumeist von alleine. Bei kleineren Stellen (bis 30 cm Durchmesser), die sich nicht erholt haben, entfernen Sie abgestorbenes Gras und streuen dann unsere Rasenreparatur LückenLos aus.

 

  • Mehltaubefall an Stauden nimmt zu

Echter Mehltau bildet einen weißen Belag auf Blättern, Blüten und Stängeln verschiedener Stauden. Befallenes Gewebe stirbt häufig ab. Bei starkem Befall müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden. Spritzen Sie die Stauden anschließend mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei*, um Neubefall sicher zu verhindern.

 

  • Monilia-Fruchtfäule dieses Jahr sehr verbreitet

Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, graubraunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel. Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten. Die Behandlungen sollten bis zur Ernte regelmäßig durchgeführt werden. Neudo-Vital hat keine Wartezeit bis zur Ernte. Nächstes Jahr beginnen Sie die Behandlungen mit Neudo-Vital vorbeugend schon ab Juni/Juli.

 

 Hinweis:

*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst September 2020