Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst September 2021

 

  • Mehltaubefall an Stauden nimmt zu

Echter Mehltau bildet einen weißen Belag auf Blättern, Blüten und Stängeln verschiedener Stauden. Befallenes Gewebe stirbt häufig ab. Bei starkem Befall müssen Sie die Pflanzen zurückschneiden. Spritzen Sie die Stauden anschließend mit Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei*, um Neubefall sicher zu verhindern.

 

  • Monilia-Fruchtfäule dieses Jahr sehr verbreitet

Ein Befall mit Monilia-Fruchtfäule führt zu ringförmigen, graubraunen Faulstellen an z.B. Äpfeln, Birnen oder Pflaumen. Entfernen Sie sichtbar befallene Früchte immer sofort. Vitalisieren Sie die Bäume ab sofort mit Neudo-Vital Obst-Spritzmittel. Vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten. Die Behandlungen sollten bis zur Ernte regelmäßig durchgeführt werden. Neudo-Vital hat keine Wartezeit bis zur Ernte. Nächstes Jahr beginnen Sie die Behandlungen mit Neudo-Vital vorbeugend schon ab Juni/Juli.

 

  • Herbstrasendüngung jetzt möglich

Düngen Sie Ihre Rasenflächen im September mit dem organischen Azet HerbstRasenDünger. Der Dünger verursacht keine Verbrennungsschäden. Flächen mit Bodenverdichtungen, Trockenschäden oder Staunässeproblemen erhalten zur Bodenverbesserung zusätzlich den Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer.

 

  • Wühlmaus-Schäden nehmen zu

Daher ist jetzt die richtige Zeit, Wühlmäuse zu bekämpfen. Mit der Sugan WühlmausFalle fangen Sie ganzjährig die schädlichen Nager schnell und sicher ab. Besonders gerne werden als Köder Möhre oder Sellerie angenommen. Verschließen Sie die Gänge nach dem Aufstellen der Falle im Gang unbedingt wieder licht- und luftdicht.

Zur Beköderung graben Sie einen Gang auf, füllen das Sugan Rattenköder Depot mit den Quiritox WühlmausKödern** und stellen das Depot in den aufgegrabenen Gang. Das Depot muss anschließend wieder licht- und luftdicht verschlossen werden z.B. mit einer Steinplatte. Alternativ ist das Vertreiben der Tiere mit dem Quiritox WühlmausGas** oder mit dem Quiritox Wühlmaus-Stopp** ebenfalls erfolgreich. Mit dem Quiritox WühlmausGas** lassen sich zudem auch Maulwürfe vertreiben.

 

  • Jetzt noch die Wildgärtnermischungen aussäen!

Im September und Oktober können die WildgärtnerFreude Mischungen noch ins Freiland gesät werden. Die Aussaat erfolgt direkt ins Beet. Anschließend das Saatgut nicht austrocknen lassen. Um Wildbienen zu fördern, hängen Sie ab März das WildgärtnerFreude Bienenhaus auf. Wildbienen sind wichtige Blütenbestäuber, z.B. von Obstgehölzen und vielen anderen Blütenpflanzen. Die naturnahe Nisthilfe besteht aus heimischen Materialien (hergestellt in Deutschland).

 

Hinweis:

*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.

Neudorffs Pflanzenschutz-Infodienst September 2021
Markiert in: